Studienreise - Nationalpark Obere Plattenseeregion, Ungarn
Der Kis-Balaton, besticht durch seine bezaubernde Schilflandschaft und bietet einen Reichtum an Lebensräumen für viele Vogelarten, Amphibien und Reptilien. Vor Ort fand ein bereichernder und reger Fachaustausch über das Feuchtgebietsmanagement, den Artenschutz sowie die Entwicklung des Landschaftscharakters statt. In Szépkilátó, Balatongyörök stießen wir auf die gewöhnliche Nasenschrecke (Acrida ungarica), unseren tierischen „Superstar“, „typisch für die Region, und eine sehr besondere Art“ bestätigte unser Heuschreckenexperte. Mit unseren Reiseführern ging es auf den Sankt Georg-Berg; zu den größten Basaltorgelformationen Europas. Dort waren sich alle einig, die Winterlinde (Tilia cordata) am Hang des Berges wird die Pflanze der Studienreise.
Auf dem Weingut Hóbor Pince, erlebten wir eine außergewöhnliche Weinverkostung mit Schmankerln aus der Region. Der Winzer erzeugt Wein aus autochthonen Rebsorten, die nur in diesem Gebiet wachsen. In diesem Sinne Egészségére! Einen humorvollen Ausklang fand der Abend dann im gemütlichen Libellengarten in Hegymagas.
Seit über 13 Jahren krönen wir in einem Wettbewerb den Sieger zur Schätzfrage: „Wie viele Vogelarten beobachten wir auf unserer Studienreise?“. Wir gratulieren Robert und Max, die waren mit 58 geschätzten Arten am dichtesten dran - beobachtet wurden 59 Arten. Der Verlierer darf das Team mit einer Spezialität der besuchten Region verköstigen.
Herzlichen Dank für diese schöne Studienreise!