• Vollblüte der Hasel (Corylus avellana) am Kahlenberg (Wien)
  • Blütenknospe Frühlings-Adonis (Adonis vernalis) , Perchtoldsdorfer Heide (NÖ)
  • Blütenknospen der Feldulme (Ulmus minor), Naturschutzgebiet Eichkogel (NÖ)

Unsere Leistungen

Wir vermitteln

Wir vermitteln

Wir erheben

Wir erheben

Wir begutachten

Wir begutachten

Unsere Neuigkeiten

LACON sucht ab sofort Verstärkung!

Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung im Bereich Landschafts- und Umweltplanung? Sie verfügen über berufliche Praxis sowie fundierte Fachkenntnisse in den Fachbereichen UVP in der Fachplanung, Tier- oder Pflanzenökolgie?

Dann freuen wir uns sehr über eine Intitiativbewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an karriere@lacon.at!

Let´s go Bestäuberparty!

Vor gut zweit Jahren hat LACON das Format der sog. Bestäuberparty erfunden. Dabei treten Schüler:innen und Erwachsene im Obstgarten gegen Honig- und Wildbienen an und matchen sich darum, wer das Bestäuben von Äpfeln besser drauf hat. Mittlerweile gibt es Bestäuberpartys in zahlreichen Naturparken der Steiermark, des Burgenlandes (und bald auch in Oberösterreich), was uns ganz besonders freut! Einen Einblick in eine jüngst gelaufene Bestäuberparty geben die Paissailer Kinder – schauen Sie sich das an!

PS: Natürlich gibt´s im Herbst dann die Folgeparty zur Ernte, bei der man sieht, wer beim Bestäuben erfolgreicher war – wir Menschen oder doch die Insekten ????

Phänoflex LandwirtInnen beobachten die Naturentwicklung

Die Landwirtschaft bekommt den Klimawandel besonders zu spüren. Im Projekt Phänoflex beobachten LandwirtInnen daher die jährliche phänologische Entwicklung der Zeigerpflanzen Schwarzer Holunder und Wiesen-Knäuelgras. Gemeinsam mit GeoSphere Austria wird daraufhin eine Mahdzeitpunkt-Flexibilisierung auf bestimmten Flächen ermöglicht.

Letzte Woche starteten die Einschulungen mit über 350 TeilnehmerInnen! Das ist mehr als eine Verdoppelung der bisherigen MelderInnen. Das Webinar spannt einen weiten Bogen, von den Anfängen der Phänologie bis hin zur aktuellen Forschung bei GeoSphere Austria. Die TeilnehmerInnen nutzten die Möglichkeit Fragen zu stellen und brachten Anregungen zur Weiterentwicklung ein. Wir freuen uns auf viele spannende Beobachtungen für Landwirtschaft und Wissenschaft in dieser ÖPUL-Periode und darüber hinaus!

LACON in Zahlen

0

mit Herz dabei!

0

viele weitere folgen

0

eine unserer Stärken!

0

im Zuge von Projekten

0

in digitaler Form

0

auf Papier

0

mit LACON in Kontakt

0

im Laufe der Jahre

Team Lacon

Das LACON-Team


Unser Team arbeitet gemeinsam an großen und kleinen Projekten im Bereich Ökologie, Naturschutz und Landschaftsplanung. Ob Wiese, Wald, Feld, Baustelle oder Büro, Feuereifer und Teamgeist sind immer dabei. Eine bunte Mischung aus Expertinnen und Experten, die einmal im Jahr bei einer Studienreise gemeinsam die Wildnis im benachbarten Ausland erkunden.